Wie funktioniert die Zusammenarbeit...?
Arbeiten Sie mit jeder Bestattung zusammen?
Sind Sie österreichweit verfügbar?
Machen Sie Hausbesuche?
Arbeiten Sie mit Priestern zusammen?
Würden Sie für mich vorlesen?
Wie kann man Sie erreichen?
Da ich mit 90% aller Bestatter Ost - Österreichs schon zusammengearbeitet habe, kennt man dort meinen Namen.
Entweder haben Sie meine Homepage im Internet gefunden oder der Bestatter hat mich Ihnen empfohlen. Sobald Sie dem Bestatter meine Beauftragung bekannt geben, beginnt meine Zusammenarbeit mit diesem.
Beim Bestatter
"Ich habe schon einen Redner"
Der 1. Kontakt
"Mir hat schon unser Telefonat gut getan"
Die Bestattung läßt mir Ihre Telefonnummer zukommen. Sobald ich also von Ihrem Begräbnistermin weiß, rufe ich auch schon an.
Für dieses Gesrpäch ist mir wichtig, dass Sie wissen, jemand ist für sie da, der Ihnen auf dem Weg zu einem liebevollen Abschied hilft.
Unser gemeinsames Ziel ist das Vorgespräch. Bevor dieses aber stattfindet, gebe ich Ihnen schon ein paar Tipps, was wirklich Sinn macht vorzubereiten und wie man "Alle, die man einlädt" auch in eine Trauerfeier einbinden kann. Denn ein Begräbnis wird vor allem dann ein "schönes", wenn sich Ihre Gäste einbezogen fühlen.
Nun machen wir uns aus, Wann und Wo das eigentliche Vorgespräch stattfindet.
Und ich mache Ihnen in dieser schweren Zeit Mut auch mal "Nein" zu Entscheidungen und Wegen zu sagen und Ruhe für Ihre eigene Trauer zu finden.
"darf man das sagen?...ich freu mich schon fast"
-
am Telefon
-
per Skype
-
in einem Kaffee
-
bei Ihnen zu Hause
-
1 Stunde vor Beginn am Tag des Begräbnisses
Egal, wann und wo unser Vorgespräch stattfindet -
Sie sollen wissen, dass mir Ihre Trauer nicht egal ist und ich mich nicht aus falschem Selbstschutz von meinen Kunden distanziere.
Mit mir kann man lachen und mit mir kann man weinen - und es ist OK
Ein Begräbnis braucht einen Ablauf. Meine Aufgabe ist es am Tag der Trauerfeier alle Teilnehmenden und Teilhabenden darin einzubinden. Gemeinsam finden wir einen würdigen und passenden Ablauf.
-
Wann und in welcher Reihenfolge soll die Musik spielen?
-
Wann der Arbeitskollege mit dem Team die Fürbitten vorlesen?
-
Wann hat die Marschmusik aus dem Ort ihren Einsatz?
-
Wann beginnen Orgel, Band oder Gesang?
-
Wann ist man selbst oder die Famile an der Reihe sein/ihr "Danke" zu sagen?
-
Wann werden Kerzen von allen entzunden oder Luftballone steigen gelassen?
-
Sollen wir ein gemeinsames Gebet sprechen?
Wenn Sie wissen wollen, was Sie für unser Vorgespräch vorbereiten sollen, sehen sie hier nach.
Sehen Sie dieses Gespräch wie ein kleines Interview. Ich stelle Ihnen Fragen und helfe Ihnen dadurch die richtigen Inhalte für den Abschied zu wählen, den Sie sich für Ihren/Ihre Liebste(n) wünschen würden.
Der Tag, der Dich frägt: "Was machst du daraus?"
Ihr erster Weg an diesem Tag möge Sie zum Bestatter oder Arrangeur der Örtlichkeit führen. Denn sobald seine Aufgaben abgeschlossen sind - Sie ihm also abgenommen haben, "ob eh` alles schön und in Ordnung ist" wird er Sie zu mir führen und die Räumlichkeiten Ihren Gästen freigeben.
Ich bin dann für Sie da, um das vielleicht noch ausständige Vorgespräch zu führen oder um mit Ihnen noch allfällige Änderungen vorzunehmen, falls sich noch jemand gemeldet hat, der auch gerne etwas beitragen würde. Diesen einzugliedern, wann und wo er in den Ablauf am schönsten passen würde.
Dann sollen Sie Ruhe haben - auch selbst anzukommen - und Ihm oder Ihr einmal "Hallo" zu sagen.
Inzwischen gehe ich noch einmal mit dem Verantwortlichen der Bestattung den Ablauf durch, während Sie wohl mit Händeschütteln beschäftigt sein werden. Und dann beginnt es.